Als Natur- und Erlebniskita legen wir grossen Wert darauf, schon mit den Kleinsten Zeit draussen in der Natur zu verbringen. Das stärkt das Selbstvertrauen, die Motorik, Sensorik und die Gesundheit. Die Kinder erfahren und erleben die Jahreszeiten, lernen im Umgang mit den Tieren Respekt vor anderen Lebewesen und erkennen grundlegende Zusammenhänge ihrer Umwelt. Das Spielen mit Naturmaterialien im Wald, auf der Wiese und am Bach fördert die Kreativität und die Spielkompetenz. Die Kinder dürfen mutig sein, Neues wagen und werden dabei sorgsam unterstützt.
Auch im Haus achten wir auf eine individuelle Betreuung. Die Kinder werden da unterstützt, wo sie noch Hilfe brauchen, aber auch dazu ermutigt, Neues zu lernen und selbständig zu werden. Geplante Aktivitäten wechseln sich mit freiem Spiel ab. Die Kinder dürfen basteln, singen, bauen, spielen... die geführten Sequenzen sind immer freiwillig - die individuelle Persönlichkeit respektieren wir. Wir führen die Kita Gruppen bewusst im Teiloffenen Konzept so, dass alle Kinder eine "Stammgruppe" haben und gross und klein trotzdem voneinander profitieren können.
Wir legen grossen Wert auf einen guten Betreuungsschlüssel, der es uns ermöglicht, auch den Bedürfnissen der Babys jederzeit gerecht zu werden. Wo immer möglich und sinnvoll integrieren wir auch die Kleinsten in den Gruppenalltag und in die Aktivitäten. Wir verzichten bewusst auf Laufgitter und abgetrennte Babybereiche. Auch bei Wind und Wetter dürfen die Babys warm gekleidet in Traghilfen oder im Kinderwagen die Naturabenteuer miterleben. Wir achten den individuellen Schlaf- und Essrhythmus der Kleinsten und bieten ihnen viel Nähe und Geborgenheit.